
Euro-Trägerrakete Ariane 6 soll erstmals Mitte 2024 fliegen
Verzögerungen, Fehlstarts und fehlende Mittel belasten die Branche. Doch nun könnte Ariane 6 einen Wendepunkt bedeuten.
Verzögerungen, Fehlstarts und fehlende Mittel belasten die Branche. Doch nun könnte Ariane 6 einen Wendepunkt bedeuten.
China, Indien und die USA – das neue Wettrennen zum Mond wird in den nächsten Jahren entschieden. Auch ein Europäer soll mit an Bord sein. Doch setzt er oder sie auch einen Fuß auf den Erdbegleiter?
John McFall, ein Ex-Paralympics-Leichtathlet, wurde von der Esa für die neu geschaffene Position des «Parastronauten» ausgewählt. Seine Teilnahme hängt jedoch von Untersuchungsergebnissen ab.
Die ISS ist eines der wenigen Projekte, bei denen US-Amerikaner und Russen trotz des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine noch zusammenarbeiten. Was gemeinsam geplant ist.
8800 aktive Satelliten befinden sich im Erdorbit. Allein die Firma SpaceX strebt eine Zahl von etwa 42.000 an. Das Risiko für Zusammenstöße wächst und es wird Zeit für ein Verkehrsrecht im All.