
Euro-Trägerrakete Ariane 6 soll erstmals Mitte 2024 fliegen
Verzögerungen, Fehlstarts und fehlende Mittel belasten die Branche. Doch nun könnte Ariane 6 einen Wendepunkt bedeuten.
Verzögerungen, Fehlstarts und fehlende Mittel belasten die Branche. Doch nun könnte Ariane 6 einen Wendepunkt bedeuten.
Packende Duelle mit Italien und den Niederlanden? Oder ein vermeintlicher Aufgalopp mit Albanien und Slowenien? Bei der EM-Auslosung ist vieles möglich – ein Duell mit einigen Topnationen aber nicht.
Kernfusion könnte viele Energieprobleme lösen – so die Verheißung. Daran arbeiten neben Forschungsinstituten auch immer mehr Start-ups. Kritiker sehen den jüngsten Hype skeptisch.
Die Start-up-Branche hat schwierige Monate hinter sich. Die Finanzierungsprobleme in Europa verschärfen sich, zeigt eine neue Analyse. Deutschland kommt mit einem blauen Auge davon.
China, Indien und die USA – das neue Wettrennen zum Mond wird in den nächsten Jahren entschieden. Auch ein Europäer soll mit an Bord sein. Doch setzt er oder sie auch einen Fuß auf den Erdbegleiter?