
IOM-Chefin: Irreguläre Migranten gegen Arbeitskräftemangel
Überall suchen Firmen händeringend Arbeitskräfte. Die neue Chefin der UN-Organisation für Migration (IOM) hat vor ihrem Berlin-Besuch einen praktischen Vorschlag, der brisant ist.
Überall suchen Firmen händeringend Arbeitskräfte. Die neue Chefin der UN-Organisation für Migration (IOM) hat vor ihrem Berlin-Besuch einen praktischen Vorschlag, der brisant ist.
Zwar ist die Fachkräftesituation einer Studie zufolge gesunken, doch mehr als eine halbe Million Stellen sind weiterhin offen. Wo ist die Situation besonders angespannt?
Die deutsche Wirtschaft braucht Ausländer. In einigen Branchen stellen sie mehr als ein Drittel der Arbeitskräfte. Und der Anteil steigt.
Programmierer sind knapp, doch die Industrie hat wachsenden Bedarf. Helfen könnte mit natürlicher Sprache bedienbare Künstliche Intelligenz. Bei Siemens und Schaeffler startet ein Pilotprojekt.
Die hohe Zahl Beschäftigter und höhere Löhne bescheren der Bundesagentur für Arbeit Mehreinnahmen über Beiträge aus der Arbeitslosenversicherung. Die Behörde kann wieder eine Rücklage bilden.