Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 6. November 2023:

45. Kalenderwoche, 310. Tag des Jahres

Noch 55 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Skorpion

Namenstag: Christine, Leonhard, Modesta, Protasius, Rudolf

HISTORISCHE DATEN

2022 – Frankfurts SPD-Oberbürgermeister Peter Feldmann wird bei einem Bürgerentscheid aus dem Amt gewählt. Anlass für das Votum sind peinliche Ausrutscher, sexistische Äußerungen und ein Korruptionsverfahren.

2021 – In einem ICE zwischen Regensburg und Nürnberg verletzt ein 27-Jähriger vier Männer mit einem Messer teils schwer. Im Dezember 2022 wird der palästinensische Täter zu 14 Jahren Haft verurteilt. Das Gericht geht von einem radikal-islamistischen Hintergrund aus. Die Verteidigung legt Revision ein.

2013 – Das spanische Parlament erklärt die «Corrida» zu einem «immateriellen Kulturgut». Damit wird der Stierkampf zum ersten Mal in der Geschichte gesetzlich anerkannt und einem besonderen Schutz unterstellt.

2008 – Der 28-jährige Jigme Khesar Namgyel Wangchuck wird zum fünften «Drachenkönig» (Druk Gyalpo) von Bhutan gekrönt. Er ist damit zugleich das jüngste Staatsoberhaupt der Welt.

2003 – Durch Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus in Jülich kommen sechs Menschen, darunter drei Kinder, ums Leben. Ein Feuerwehrmann wird 2004 wegen der Tat zu lebenslanger Haft verurteilt.

1986 – Bei einem Hubschrauberabsturz nahe der Shetland-Inseln kommen 45 Arbeiter einer Ölbohrinsel ums Leben. Es ist das bis dahin weltweit schwerste zivile Hubschrauberunglück.

1978 – Als Nachfolger des aus Altersgründen nicht mehr kandidierenden Alfons Goppel (CSU) wird Franz Josef Strauß (CSU) zum bayerischen Ministerpräsidenten gewählt.

1913 – Um gegen die Politik der Rassentrennung in der Südafrikanischen Union zu demonstrieren, überqueren unter der Führung von Mahatma Gandhi rund 2200 indisch-stämmige Einwanderer die für sie geschlossene Grenze zwischen den Provinzen Natal und Transvaal.

1848 – In Bern tritt erstmals das Schweizer Parlament, die Bundesversammlung, zusammen. Sie wählt den ersten Bundesrat, die Regierung der Schweiz.

GEBURTSTAGE

1988 – Conchita Wurst (35), österreichischer Sänger und Dragkünstler, Gewinner des Eurovision Song Contest 2014 mit «Rise Like a Phoenix»

1988 – Emma Stone (35), amerikanische Schauspielerin («Einfach zu haben»)

1963 – Barbara Eligmann (60), deutsche Fernsehmoderatorin («Explosiv»)

1948 – Robert Hübner (75), deutscher Schachspieler, gilt als einer der besten deutschen Schachspieler

1935 – Martin Kohlhaussen (88), deutscher Manager, Vorstandssprecher der Commerzbank 1991-2001

TODESTAGE

2008 – Heiko Engelkes, deutscher Fernsehjournalist, ARD-Korrespondent in Frankreich 1974-1983 und 1991-1998, WDR-«Tagesschau»-Redaktionsleiter 1965-1973, geb. 1933

1893 – Peter Tschaikowsky, russischer Komponist («Schwanensee»), geb. 1840